Let's cook! Ein genussvolles Koch-Event für Mitarbeitende

Weil der Stadt | Es war ein besonderer Tag im Seniorenzentrum Bürgerheim: Im Speisesaal, mit seiner offenen und hellen Küche, fand im November ein Koch-Event statt. Mit Unterstützung des Start-ups fit & fröhlich aus Herrenberg ermöglicht das Leitungsteam den Kolleg:innen aus verschiedenen Fachbereichen spannende Auszeiten vom Arbeitsalltag.

Tim Rühler hat an alles gedacht. Der Gründer von fit & fröhlich packt frische Zutaten, aromatische Gewürze und stapelweise Schalen, Messer und Brettchen aus. Auf dem Plan steht nämlich ein ausgewogenes, vegetarisch-veganes Drei-Gänge-Menü, das nicht nur gesund und lecker, sondern auch einfach zuzubereiten ist.

Ein farbenfrohes und gesundes Menü

„Was glaubt ihr, was man aus Kichererbsenwasser machen kann?“, fragt Tim in die Runde. Die ersten Ideen kommen und schon entsteht eine lockere, vertraute Atmosphäre. Doch bevor es losgeht, verteilt der junge Gastronom erstmal die bestickten fit & fröhlich-Schürzen - wenn in der Küche, dann mit Style.

Der Einstieg ist ungewöhnlich: Wir starten mit dem Nachtisch! Das Kichererbsenwasser, das sonst oft im Abfluss landet, wird zum Geheimtipp des Tages. „Aquafaba“, wie Tim erklärt, eignet sich hervorragend dafür, um eine vegane Mousse au Chocolat zu machen. Schokolade schmelzen, Aquafaba aufschlagen, ein wenig Geduld – und schon nimmt die Mousse Form an. Mit Kokosraspeln garniert, wird sie zum Hingucker und zumHighlight für später.

Weiter geht es mit einer farbenfrohen Vorspeise: Rote-Bete-Hummus, serviert mit knackigem Gemüse wie Karotten und Sellerie. Während die ersten Gemüsesticks geschnippelt werden, erklärt Tim, warum Bitterstoffe im Sellerie so gesund sind – sie regen die Verdauung an und unterstützen den Stoffwechsel.

Zwischendurch bleibt Zeit für Fragen: „Welche Öle eignen sich eigentlich am besten zum Braten?“ oder „Wie kann ich Zucker in Rezepten durch Alternativen ersetzen?“ Tim beantwortet alles mit viel Fachwissen, spricht über die richtige Erhitzung von Ölen und gibt Inspirationen für schnelle, gesunde Gerichte im Alltag.

Als nächstes: der Hauptgang. Tim zeigt, wie sich vegane und vegetarische Wraps im Handumdrehen füllen lassen. Die Zutaten? Geröstete Kürbiswürfel, gewürzt mit einer Prise Kardamom für das besondere Aroma, cremiger Frischkäse, frischer Rucola, geräucherter Tofu – die Teilnehmenden bereiten die Wraps nach ihrem Geschmack zu und rollen sie souverän, wie es Tim vorzeigt.

Heute stehen übrigens fünf Mitarbeiterinnen in der Küche: Alltagsbegleiterin Steffi aus der Tagespflege, Betreuungsmitarbeiterin Giovanna, Tanja von der Sozialstation, Teamleitung Alexandra und Sylvia aus der Hauswirtschaft – und sie packen überall mit an. Jede bringt sich ein, egal ob mit Messer, Schneebesen oder einfach einem Scherz, um die Kolleginnen zum Lachen zu bringen. Giovanna stimmt schließlich irgendwann ein italienisches Lied an und ermutigt Steffi mitzusingen – ganz im Sinne von „fit und fröhlich“.  

Während des Kochens gibt es auch ein paar interessante Gespräche über gesunde Ernährung, alternative Zutaten und alltagstaugliche Ideen. Dabei schafft es Tim zu inspirieren, aber nie belehrend. Er teilt sein Know-How auf Augenhöhe und interessiert sich auch für Rezeptideen der Teilnehmerinnen.

Der Nachmittag endet, wie es sich gehört: mit einem liebevoll gedeckten Tisch. Gemeinsam setzen sich alle hin, probieren die selbstgemachten Speisen und genießen das leckere Menü.

„Ein wichtiges und tolles Projekt“

Hausleitung Michael Elsner, der selbst viele Jahre Erfahrung als Küchenleitung mitbringt, zeigt sich begeistert von der Kooperation:

„Es ist mir ein großes Anliegen, unseren Mitarbeitenden solche Angebote zu machen. Eine gesunde Ernährung bereichert den Arbeitsalltag und gibt neue Energie. Mit fit & fröhlich haben wir genau den richtigen Partner gefunden: Sie arbeiten auf Augenhöhe, respektieren die Bedürfnisse der Teams und zeigen, wie unkompliziert und lecker vegetarische und vegane Gerichte sein können.“

PiP- Prävention in Pflege | Dieses Event wurde durch das gesundheitsfördernde Projekt PiP der AOK ermöglicht. In diesem Rahmen bietet das Seniorenzentrum auch gemeinsam mit fit & fröhlich das gesunde Frühstück sowie (persönliche) Ernährungsberatungen an.