Am ersten Tag stand die strategische Entwicklung der Keppler-Stiftung im Fokus sowie die Gestaltung von Veränderungsprozessen für eine zukunftsfähige Organisation. Beate Riesch und Petra Gaugisch vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, die dort das Forschungsprojekt FuCaSe (Future Care and Services) verantworten, führten durch die Workshops.
Am Folgetag zeigte Dr. Valerie Keller, Dozentin am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft an der Uni Zürich Handlungspotenziale im Leben mit Demenz auf. Jonah Grütters, CEO & Co-Founder @acceler8health und Speaker forderte in seinem Vortrag "Shift happens: Chancen einer neuen Ära für die Pflege" auf, die Zusammenarbeit neu zu denken und erklärte, warum generationsübergreifendes Arbeiten unsere einzige Chance für die Zukunft ist.
Zwei intensive Tage mit hochkarätigen Impulsen bei denen inhaltliches Arbeiten und vielfältige Begegnungen die Tradition der Keppler-Stiftung aufnimmt, im zweijährigen Turnus Raum für Diskussionen zu den aktuellen Herausforderungen zu bieten. Gemeinsam gestalten wir Veränderungen und die Zukunft der Altenhilfe!