Bei einem großen Benefizkonzert des Ensembles „Liberty“ am 15. April zugunsten der von Antonie Hanninger gegründeten Stiftung „Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas und in Wernau“ gingen 1.300 Euro ein. Bezeichnenderweise trug die Aufführung den Titel „Songs mitten ins Herz – Großes Herz – Songs für Toni“.
Mit Schlagern, Songs aus Musicals und zum Teil fünfzig Jahre alten Ohrwürmern spielte sich „Liberty“ unter der Leitung von Ralf Weichert schnell in die Herzen der rund 200 Zuhörer, die die evangelische Johanneskirche bis auf den letzten Platz füllten und begeistert mitgingen. Die Band musste zum Schluss des Konzerts noch mehrere Zugaben zum Besten geben. Dass die Musiker den richtigen Ton getroffen hatten, zeigte die beachtliche Summe von 1.300 Euro, die für die Stiftung „Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas und in Wernau“ gespendet wurde.
Musiker treffen mit Schlagern und Ohrwürmern den richtigen Ton
Wernaus Bürgermeister Armin Elbl hatte die Lebensleistung der im vergangenen Jahr verstorbenen Antonie Hanninger gewürdigt. Sie habe unermüdlich für den Stiftungsgedanken in der Wernauer Altenarbeit geworben, Mitstreiter um sich geschart und aus einem kleinen Betrag einen ansehnlichen Kapitalstock der Stiftung geschaffen. Daraus werde schon heute Gutes für die Wernauer Altenarbeit bewirkt, so Elbl. Daher sei „der Toni“ dieses Benefizkonzert gewidmet. Thomas Reuther, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums, verwies auf die segensreiche Kraft von Stiftungen und auf die Foto-Ausstellung der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft in der Johanneskirche, die große Portraits von Stifterinnen und Stiftern zeigten, die – wie Toni Hanninger – Ausrufezeichen in unserer Gesellschaft setzten.
Am Sonntag, 7. Mai 2023, werden im alten Rathaus in Wernau ab 15 Uhr rund 50 künstlerisch wertvolle Holzschnitzereien mit religiösen und weltlichen Motiven in unterschiedlichen Größen aus dem Nachlass von Gustav Hanninger versteigert. Der Erlös ist für die Stiftung bestimmt.